"Energiewende Tirol" zu Besuch

28. April 2025

Alle Klassen der Volksschule Silz nehmen derzeit an spannenden Workshops im Rahmen der Schulinitiative "Die Energiewende - Schulinitiative Tirol" teil. Ziel dieser Workshops ist es, Schüler:innen der Primarstufe auf spielerische und altersgerechte Weise ein Bewusstsein für den verantwortlichen Umgang mit Energie zu vermitteln. 

Palmsonntag - Traditionelles Palmbuschenbinden

28. April 2025

Auch heuer wurde die Tradition des Palmbuschenbindens an unserer Schule gepflegt. Mit großer Begeisterung gestalteten die Kinder ihre Palmbuschen, die am Palmsonntag gesegnet wurden. Besonders erfreulich war, dass auch unsere Erstkommunionkinder aktiv am Palmbuschenbinden teilnahmen und damit ein wichtiges Zeichen der Gemeinschaft und Vorbereitung...

Erstbeichte - Erstkommunion

28. April 2025

Unsere Schüler:innen feierten ihre Erstbeichte in der Pfarrkirche Silz. In einer besinnlichen Atmosphäre wurde nicht nur das Sakrament der Beichte empfangen, sondern auch gemeinsam Lieder gesungen. 

Brot backen - Mühle

28. April 2025

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion haben die Kinder gemeinsam Brot gebacken. Mit viel Freude und Begeisterung wurde der Teig geknetet, geformt und gebacken. Ein herzliches Dankeschön an alle für die tatkräftige Unterstützung!

Ein musikalischer Start in den Tag

11. April 2025

Mit fröhlichen Liedern, kleinen Rhythmen und viel guter Laune gestalten die zweiten Klassen regelmäßig ihren musikalischen Morgenkreis. Ob Jahreszeiten, Tiere oder Ferienzeit - die Themen sind vielfältig und alle Schüler:innen sind mit Begeisterung dabei. 

Tiroler Kulturservice

20. März 2025

Die Schüler:innen der 1a und 1b erlebten eine unvergessliche Lesung mit der Autorin Gerlinde Wenter, die aus ihrem Buch "Frieda Schaf und der Mond" vorlas. Gespannt verfolgten die Schüler:innen die Geschichte von Frieda, dem Schaf, das sich nichts sehnlichster wünschte als auf den Mond zu klettern. 

Projekt: Ägyptisches Museum

20. März 2025

Die dritten Klassen unserer Schule tauchten im Rahmen eines klassenübergreifenden Projekts in die faszinierende Welt des alten Ägyptens ein. Mit viel Kreativität und Engagement verwandelten die Schüler:innen unsere Aula in ein beeindruckendes "Ägyptisches Museum".