Kosmonautin Walentina
Walentina wollte nach den Sternen greifen. Schon als kleines Mädchen war sie beeindruckt von der Weite des Alls, von Sternschnuppen und rasenden Meteoriten. Wie ein Himmelskörper durch die Nacht zu sausen, war der große Traum des kleinen Mädchens. Und wirklich - Walentina schafft es, als erste Frau ins All zu kommen und alleine um die Erde zu kreisen! Diese abenteuerliche Geschichte des mutigen Mädchens Walentina erzählte uns eine Schauspielerin des Tiroler Landestheaters. Es gab viel Applaus und funkelnde Augen der Kinder nach den gelungenen Vorstellungen.
Wahre Kunstobjekte aus Metall
... schufen unsere Vierteler im Rahmen des Werkunterrichts. Ein Künstler der Tiroler Kulturservicestelle gestaltete zwei Unterrichtseinheiten mit uns. Eingangs sprach dieser mit den Schülerinnen über Metall (Was ist alles aus Metall? Welche Metalle gibt es? Welche sind giftig? Wie gehe ich mit giftigen Metallen um? Mit welchem Werkzeug kann ich Metall wie bearbeiten? usw.) Nach einem theoretischen Input durften die Mädchen und Buben selber kreativ werden
Vorbereitungen auf die Erstkommunion
Unsere heurigen Erstkommunionkinder durften in der Silzer Mühle erfahren, wie man Brot bäckt. Sie erlebten den Werdegang vom Korn zum Brot. Die vielen Butterschnitten waren einfach köstlich!
Am 11. März 2018 stellten sich die Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vor. Alle haben sich mit dem Thema: Mit Jesus in einem Boot beschäftigt. Er begleitet uns auf unserer Lebensreise.
Müde aber begeistert kamen die Kinder vom Kloster Petersberg zurück, wo sie beteten, sangen, einiges über die hl. Messe erfuhren und bei den Schwestern jausneten. Ein gelungener und abwechslungsreicher Schulvormittag.
Wirbelnde Hände und zappelnde Beine
Ein besonderes Erlebnis bot sich den SchülerInnen der vierten Stufe im Rahmen des Musikunterrichts: Sie kamen in den Genuss eines Trommel-Workshops - eine Veranstaltung der Tiroler Kultursevicestelle . Es wurde getrommelt, getanzt und gespielt. Die Mädchen und Buben hatten die Möglichkeit, eigene kreative Ideen einzubringen. Eine Musikeinheit, die den SchülerInnen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird. ("Die beste Musikstunde ever!")
Besuch bei König Keks
Die jungen Künstlerinnen und Künstler des Gesangsstudios DO-RE-MI begeisterten uns mit ihrem süß-feurigen Musical „König Keks“ am Donnerstag, 1.2.2018 im Rathaussaal Telfs. Auch von unserer 3. Klasse spielten Angelina, Enie, Helena, Samira, Florian, Julian und Valentin in der Garde der Gummibärchen mit, tappten mit Prinz Nougat in eine Falle und wurden karamellisiert.
Gerettet wurden sie am Ende von der feurigen Oliva und von Gelantino, die das böse Brösel im Baumkuchenwald besiegten. Eine tolle Vorstellung. Gratulation!
Märchenstunde
Sonja und Silvia von der Pfarrbücherei luden die ersten Klassen am 29. Jänner 2018 zu einer besonderen Märchenstunde im Jugendheim ein. Zuerst durften alle Schülerinnen und Schüler durch eine prachtvoll geschmückte Zaubertür in die geheimnisvolle Welt der Märchen eintreten. Die Kinder lauschten gespannt den zwei Märchenerzählerinnen zu, die mit Hilfe von Bildkarten die Geschichten „Sterntaler“ (für die 1a Klasse) sowie „Frau Holle“ (für die 1b Klasse) spannend erzählten. Anschließend wurden große vorbereitete Bilder passend zu den jeweiligen Märchen kreativ gestaltet. Diese schmücken nun unser Schulhaus. Zum Abschied gab es als Geschenk einen Goldtaler aus Schokolade. Diese Stunde bereitete allen Kindern sehr viel Freude. Dankeschön!
Wir sind bereit für die Narrenzeit!
Die DrittklässlerInnen stimmen mit ihren Gipsmasken auf den Fasching ein. Im Rahmen des Werkunterrichts entstanden in den letzten Stunden prachtvolle, aufwendig verzierte sowie schaurig-schöne Gipsmasken. Die SchülerInnen bewiesen bei diesem Projekt sehr viel Mut, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Oh, du fröhliche Weihnachtszeit!
Kerzenschein und Kekserlduft, Weihnachten liegt in der Luft! Traditionell machten wir uns am letzten Schultag vor den Ferien auf den Weg, um uns in besonderem Rahmen auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Unser Ziel war dieses Mal der Garten unserer Lehrerin Gudrun. Dank der schönen Beiträge der Schülerinnen und Schüler aller Klassen wurde es zu einem besinnlichen Beisammensein. Wieder zurück in der Volksschule, verwöhnten uns zahlreiche Eltern mit einem großartigen Adventsbuffet. Danke an dieser Stelle an alle Helfer!
Das Team der Volksschule wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018!
Freude bereiten ist schön...
In der Weihnachtsbäckerei gibts so manche Leckerei...
Unter diesem Motto machte sich die 1b Klasse in der Küche an die Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei und den wunderbaren Duft der gelungenen Kekse konnte man im ganzen Schulhaus riechen. Zur Freude der Kinder durfte eine Kostprobe sofort vernascht werden, der Rest wurde als Geschenk mit nach Hause genommen.
Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände!
Was sucht die Maus in Bethlehem?
Frederick, die Feldmaus, hört durch vorbeilaufende Kinder etwas von Weihnachten. Er möchte herausbekommen, was es damit auf sich hat. Ist es etwas Trauriges oder etwas Schönes? Seine Mäusegeschwister können ihn nicht verstehen, denn für sie steht fest, Weihnachten hat mit "weinen" zu tun.
Frederick macht sich auf den Weg, um hinter das Geheimnis zu kommen. Unterwegs begegnet er der Weihnachtsgans, dem Weihnachtsmann, einer geschäftigen Hausfrau. Frederick kommt zu dem Schluss, Weihnachten müsse etwas Schreckliches sein, bis er einem Hirten begegnet, der ihm die Weihnachtsbotschaft erzählt.
Die Kinder der 1a-Klasse führten dieses Weihnachtsstück nach intensiver Probenarbeit ihren Eltern und den anderen Volksschulklassen auf. Das Stück verdeutlichte einmal mehr den eigentlichen Sinn von Weihnachten. Merry Christmas!
ÖAMTC Aktion "Blick & Klick"
Im Rahmen der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" konnten die Schüler der ersten Klassen das sichere Überqueren der Fahrbahn üben. Auch die Gefahr, zwischen zwei Autos die Fahrbahn zu betreten, wurde dargestellt und ausprobiert. Zur Veranschaulichung standen eine simulierte Fahrbahn mit Kreuzungsbereich und Zebrastreifen sowie aufblasbare Autos zur Verfügung. Jedes Kind konnte zum Abschluss noch im Elektroauto mitfahren - sicher angegurtet natürlich.
School on Ice
Weihnachten naht
Am 13.12.2017 fand in der Pfarrkirche Silz die Schülerrorate der Volksschule statt. Viele Mütter und Väter sowie Omas und Opas nahmen daran teil und feierten mit. Die Volksschulkinder gestalteten den gesamten Ablauf des Gottesdienstes sehr feierlich und dabei traten ihre Talente so richtig in den Vordergrund. Von den Instrumentalisten, Sängern, Kirchenmäusen, Vorlesern, Ministranten bis zu den mitbetenden und mitfeiernden Kindern - alle waren in den Gottesdienst miteingebunden. So verbreiteten die Kinder eine wirklich feierliche Weihnachtstimmung, die noch lange nachklingen wird.
Ö3-Wundertüte macht Schule
Weihnachtspaketaktion 2017
"Klang-stund"
Am 27. November war es wieder so weit. Silvia Walder von „Klang-stund“ besuchte die 3. Klasse. Nachdem die Kinder in den letzten Einheiten auf spielerische Weise diesem traditionellen Instrument näher kamen, wurde es diesmal noch eine Stufe intensiver. In 4er- Gruppen „verwöhnten“ sich die Kinder gegenseitig, in Teamarbeit, mit einer Massage.
Dabei achtsam mit dem Vertrauen seines Gegenübers umzugehen, war das oberste Gebot.
Vielen herzlichen Dank Silvia!!!!
Auf Kinderpolizei - Tour
Die "Kinderpolizei" wurde im Jahr 2000 gegründet und richtet sich an SchülerInnen der dritten und vierten Schulstufen. Die Grundidee des Projektes ist, die Kinder "stark zu machen" - stark für den Straßenverkehr und gegen mögliche Gefahren.
Auch unsere Dritt- und Viertklässler nahmen - neben zahlreichen anderen SchülerInnen aus dem Bezirk - am Kinderpolizei-Vormittag am 13.11. in Imst teil. Der Andrang auf die Stationen war groß - überall gab es Spannendes zu erleben und Wissenswertes zu erfahren: Der Verein "Klimabündnis Tirol" veranstaltete ein Quiz, ein Drogenspürhund stellte sein Können unter Beweis, ein Polizeibus konnte von innen begutachtet werden und in einem Linienbus durften wir eine Vollbremsung (bei einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/H) miterleben. Es folgten die Ansprache des GenMj Zobl im Stadtsaal sowie das Referat eines Mitarbeiters der Arbeiterkammer Abteilung Konsumentenschutz, der u.a. über die Kostenfalle Smartphone informierte. Das Highlight war das abschließende "Bluatschink"-Konzert mit Kinderpolizei-Maskottchen "Tommi-Bär".
Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung sowie die Gratis-Busfahrt!
Vorsicht - Glatteis!
Aktuelles aus der Kreativecke
Tierisch guter Besuch
In einem kleinen Apfel
Herbstzeit ist Apfelzeit! Die Kinder der 1a spielten am 25. Oktober 2017 den Volksschülern das Theaterstück "Spiel vom Wachsen der Apfelkerne bis zu einem Apfelbaum" vor. Während die Lehrerinnen sowie Miriam und Maja den Inhalt des Stückes vorlasen, stellten die Schüler das Wachsen der Apfelbäumchen pantomimisch dar. Ob Gärtner oder Apfelkerne, Regen, Wind oder Sonnenschein - mittels unterschiedlicher Rollen wurde der Kreislauf vom Apfelkern hin zum reifen Apfel in all seinen Facetten gezeigt. Abgerundet wurde das Stück mit dem Fingerspiel "Fünf Finger und ein Apfel" sowie dem Lied "In einem kleinen Apfel". Die jungen Schauspieler ernteten für ihre Vorführungen kräftigen Applaus.
Mit einer Apfeljause inklusive Apfelstrudel, Apfelsaft und Co. wurde der "Hauptdarsteller" nochmals in den Mittelpunkt gestellt und gebührend gefeiert.
Landwirtschaft macht Schule
Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober fand in den ersten Klassen auch dieses Jahr wieder die Aktion "Landwirtschaft macht Schule" statt. Ortsbäuerin Andrea Föger informierte die Kinder über die Vielfalt heimischer Landwirtschaft und die reichhaltige Produktpalette der Silzer Bauern. Kindgerecht wurde den Schülern vor Augen geführt, dass ohne Bauern viele Regale im Supermarkt leer bleiben würden. Abschließend aßen sich die Erstklässler an Schölfelern mit selbstgemachter Butter satt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Andrea Föger, die uns einen spannenden wie informativen Einblick in die Welt der Landwirtschaft gegeben hat!
Brainfood - Mmm, lecker!
Neues aus dem Schulgarten
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse konnten auch heuer wieder eine Erfolgsernte verzeichnen. Von Gurken, Radieschen und Karotten, die als Jausensnack hervorragend schmeckten, kamen die Schüler zum Highlight - DER KARTOFFELERNTE! Mit sensationellen 124 Erdäpfeln ging es in die Schulküche. Mit der Hilfe von Eltern wurden Wedges und Schölfeler mit Kräuterdip (natürlich mit Kräutern aus dem Schulgarten) gekocht. Mmmmm, die Kinder ließen es sich so richtig schmecken!
Hallo Auto
In diesem Verkehrserziehungsprogramm des ÖAMTC und der AUVA lernten die Mädchen und Buben der 3. Klasse die Geschwindigkeit eines herannahenden Fahrzeuges richtig einzuschätzen und ihr Verhalten im Straßenverkehr sicherer zu gestalten. Am Donnerstag, den 28.09. erkannten die Kinder, dass auch sie einen "Reaktionsweg" und einen "Bremsweg" haben. Besonders beeindruckend war für die Kinder die abschließende Bremsprobe, wo sie selbst eine Notbremsung durchführen durften.
Rote Nasen Lauf - Laufen, lachen, Freude schenken!
Am Freitag, den 22. 09. fand nach einjähriger Pause der Rote Nasen Lauf, bestens organisiert vom SV Silz zu Gunsten der Clowndoctors, statt. Bei herrlichem, kühlem Herbstwetter genossen wir die Wanderstrecke und die lustigen Stationen. Beim Stockschießen, Dosenwerfen, Sackhüpfen und Zumba wurde uns auch schnell wieder warm. Ein Highlight war auch das Steigenlassen der Luftballons. Jetzt hoffen wir, dass viele der Karten wieder den Weg zurück nach Silz finden.
Schulregeltraining
Unser Patenprojekt
Unser bewährtes Patenprojekt wird auch in diesem Schuljahr fortgesetzt. Den Erstklässlern werden Buddys aus der dritten und vierten Klasse zur Seite gestellt. Diese begleiten ihre Schützlinge durch das ganze Jahr. Durch viele gemeinsame Aktionen soll das Miteinander gestärkt werden. Die Kinder aus den ersten Klassen bedanken sich schon jetzt bei ihren Buddys!
Hurra, ich bin ein Schulkind!
Mit einer stimmungsvollen Willkommensfeier wurden die Tafelklassler in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Die Begrüßung durch unsere Frau Direktor, die Vorstellung der neuen Kinder, das Wiederholen der Schulregeln und die Überreichung der Schultüten wurden von den Schülern mit passenden Liedern umrahmt.
Herzlich Willkommen in der Volksschule Silz!
Das war das Schuljahr 2016/17
Flashmob
Abschlussausflug der Viertklässler
Zum Abschluss der Volksschulzeit fuhren die Kinder der 4. Klasse im Juni nach Wattens in die Swarovski Kristallwelten. Nach dem Besuch des Spielturmes und des Outdoor - Spielplatzes konnten wir an einem Workshop teilnehmen. Die Augen der Kinder leuchteten mit den Kristallen um die Wette. Ein glänzender Schultag!
ASVÖ - Wettbewerb
Zu Besuch in Imst
Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse lernten am 31.05.2017 ihre Bezirkshauptstadt Imst kennen und erzählten: ...Mir haben am besten die Geheimnisse in der Bezirkshauptmannschaft gefallen. ...Ich fand die Fahrt mit dem Bummelbär toll! ...Das Abseilen in der Kletterhalle war super. ...Mich hat das Fasnachtshaus sehr fasziniert. ...Mich hat die "Geschichtliche Perlenschnur" im Ballhaus neugierig gemacht. ...Rundum ein gelungener Ausflug!
Der Weltenwanderer - zu Fuß um die halbe Welt
Die Sehnsucht nach einem einfachen Leben und die Vision eines umweltbewussten Lebens führte ihn zu Fuß in die Welt hinaus. Auf alten Pilgerwegen streifte er durch Europa, staunte über die einsame Weite Lateinamerikas und folgte im Hochland der Anden den Spuren der Inkas. Am Straßenrand der kalifornischen Highways erlebte er den Geschwindigkeitsrausch der Moderne und wanderte schließlich zu den verzauberten Tempelbergen Japans. Nach einer Schiffreise über den Pazifik begleiteten ihn Strapazen und Momente größten Glücks durch die Wildnis Neuseelands. Dabei hat er mehr gefunden, als er je erträumt hatte...
...dies alles und noch viel mehr erzählte Gregor Sieböck bei einer Kulturservice -Veranstaltung den Kindern der 3. und 4. Klasse. Sehr beeindruckend!
Die Innsbruck - Aktion der 4. Klasse
Auf den Spuren von Maximilian und Maria Theresia wandelten wir am 31. 5. bei unserem Besuch in der Landeshauptstadt. Dabei standen die Hofkirche und die Hofburg auf dem Programm. Unser ausgezeichneter Guide Julia erzählte uns viele Geschichten rund um die "Schwarzen Mander" und auch über das Leben am kaiserlichen Hof. Bei einem leckeren Eis ließen sich auch die sommerlichen Temperaturen aushalten.
Marionettenbau der 2. Klasse
Die 2. Klasse durfte in der Werkstunde erfahren wie man eine Marionette selbst baut. Dazu kam ein junger Bildhauer und modellierte mit den Kindern ein Gesicht, Hände und Füße. An einen Holzrumpf wurden die Gliedmaßen verbunden und alle Glieder wurden mit Fäden an einem Holzkreuz befestigt. Die Kinder gewannen interessante Einblicke in das Bauen von Marionetten.
Radfahrprüfung
Erstkommunion
Am 23. 04. 2017 durften 23 Kinder der VS Silz den Empfang der ersten heiligen Kommunion feiern. Bei unsicherer Wetterlage, aber mit einem Strahlen im Herzen, wurde der Festgottesdienst für die Kinder zu einem bleibenden, tiefen Erlebnis. Allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, sei ein großes "Vergelt`s Gott" gesagt. Möge das Motto der Erstkommunion - "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" - noch lange nachwirken.
Toni Tanners Mitmachmärchen - Das muss ich haben
Am 2. Mai spielte Toni Tanner für und mit uns das Mitmachtheater "Das muss ich haben" zum Thema Konsum und Werbung. Auf altersgemäße Weise kamen wichtige soziale Themen wie Konsumzwang, aggressive Werbung, Statussymbole, Neidgefühle uvm. zur Sprache. Einige Kinder kamen während des Stückes auf die Bühne und spielten unter Anleitung des Erzählers mit. Eine gelungene Veranstaltung!
Auf den Spuren großer Künstler
2017-03-29
Sitzkissenkonzert - Peter und der Wolf
Eines Morgens öffnet Peter das Gartentor...
So beginnt die Geschichte. Wie es weitergeht? So spannend, wie du es dir nur vorstellen kannst: mit einem lustigen Vogel, einer tollpatschigen Ente, einer eleganten Katze und natürlich mit dem großen Wolf! Aber keine Angst, Peter nimmt es mit dem Wolf auf!
Musiker des Innsbrucker Synphonieorchesters brachten unseren Kindern Ende März klassische Musik spannend und kurzweilig näher.
Wohin mit dem Müll?
In der Schulwoche vom 20. bis zum 24. März beschäftigte uns das Thema Müllvermeidung, Mülltrennung und Wiederverwertung ganz besonders. Um uns vor Ort ein Bild zu machen, besuchten alle Klassen den Recyclinghof im Pirchet. Der Silzer Abfallberater Boris hatte uns viel Interessantes zu zeigen und zu erzählen. Herzlichen Dank!
Die Woche der Stille
"In der Ruhe liegt die Kraft" - das war unser Motto in der Schulwoche vom 6. bis 10. März. Der Schwerpunkt in den Klassen waren Übungen der Stille und Konzentration. Diese fördern die Sensibilität für Geräusche, die Gelassenheit, die Selbstdisziplin, die Zufriedenheit, die Ausgeglichenheit, das Selbstbewusstsein, die Aufnahmefähigkeit, den Mut, u.v.m. Am Ende dieser stillen Woche begeisterte ein klassenübergreifender Stationsbetrieb die Kinder. Bei Mandalas malen, Fantasiereise machen, Fröbelturm bauen, Geräusche lauschen und auf der Linie gehen, konnten alle ein weiteres Mal die "Stille" positiv erleben. Denn Stille kann nicht befohlen werden, sie muss gelebt, gelehrt und eingeübt werden!
Klangschalen - mit allen Sinnen spielen
Silvia Walder gestaltete mit den Schülern der 2. Klasse im Rahmen der Freiarbeit zwei Einheiten. Mit den Klängen der Klangschalen konnten die Kinder auf spielerische Weise sowohl sich intensiv wahrnehmen, als auch in Kommunikation zueinander treten. Sie konnten experimentieren, ihrer natürlichen Neugierde freien Lauf lassen und lustvoll Neues ausprobieren. Außerdem erfuhren sie, wie dieses alte Instrument hergestellt wird. Vielen herzlichen Dank Silvia, es waren zwei tolle Vormittage!
Faschingsradio
Einige Kinder der 4. Klasse stellten ein tolles Programm zusammen und präsentierten ihr Ergebnis am Faschingsdienstag der ganzen Schule. Die Zuhörer freuten sich über die Witze, die Scherzfragen, die Zungenbrecher und die Wettervorhersage. Wir gratulieren dem ganzen Radioteam für diese lustige Sendung!
Kinder, jetzt ist Faschingszeit...
Nistkästen für die 3. und 4. Klasse
Karl Puelacher besuchte uns am Freitag, den 24. Februar mit einer Autoladung Nistkästen im Gepäck. Jedes Kind erhielt ein Häuschen, in dem sich hoffentlich viele Meisen zum Brüten ansiedeln werden. Unsere Schüler stellten noch viele Fragen zu der Anbringung der Brutstätten. Jetzt hoffen wir, dass es bald Frühling wird und viele Meisenjunge in den Nistkästen schlüpfen. Herzlichen Dank an Herrn Puelacher!
NEIN - sagen will gelernt sein!
In mehreren Einheiten besprachen zwei Mamas aus der zweiten Klasse mit den Kindern die Bücher "Nicht küssen" und "Mein Körper gehört mir". Sensibel wurde darauf eingegangen, was für die Kinder angenehm ist und was sie als unangenehm empfinden. Sie trainierten in mehreren Übungen das NEIN - sagen und klare Grenzen zu setzen. Vielen herzlichen Dank an Silvia und Sonja!
Lesung: Nelson, der Pinguin
Mozartensemble
WaS - Schitag in Gurgl
Am Freitag, den 27. Jänner pünktlich um 7:35 Uhr starteten wir unseren Schitag. Bei herrlichem Wetter fuhren wir nach Gurgl. Ich war sehr aufgeregt und neugierig. In Gurgl angekommen, bekam ich meine Leihschiausrüstung. Dann ging es mit einer Schilehrerin auf die Piste. Wir durften über große Sprungschanzen springen. Auch der Funpark war sehr toll. Zum Mittagessen aßen wir Spagetti oder Schnitzel. Es schmeckte allen sehr gut. Bevor wir nach Hause fuhren, durften wir sogar auf einer schwarzen Piste fahren. Der Schitag in Gurgl wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. (Simon Fröch 4. Kl.)
Therapiehund zu Besuch
"Ein Hund ist in der Lage in Welten vorzudringen, in denen der Mensch nicht mehr die Erlaubnis bekommt, auch nur anzuklopfen."
Im Jänner bekamen unsere Klassen Besuch von Mag. Ines Haid und ihrem Therapiehund Finn. Wir lernten viel über die Hundesprache und über den richtigen Umgang mit Hunden. Frauchen und Finn haben sich in unserer Schule sehr wohl gefühlt. Wuff!
Rhythmusschulung mit Helli Maier
Die dritte Klasse durfte den Musikunterricht in den letzten vier Einheiten mit Heli Maier genießen.
Mit viel Humor und Energie brachte er den Kindern Rhythmus und Freude an der Musik näher.
Die Kinder brachten ORFF-Instrumente und Körperinstrumente zum Einsatz und erlebten hautnah, wie toll es ist miteinander zu musizieren.
Weihnachtsfeier im Pirchet
Unser Adventfenster
Unsere Volksschule wird heuer wieder durch das „Adventfenster“, das die Kinder selbst gestaltet haben, erhellt. Die Spaziergänger können sich dadurch auf eine stimmungsvolle Adventszeit einstimmen und der Hektik des Alltags entfliehen. Die Schüler haben bei der Öffnung des Adventfensters am 30.11.2016 ein tolles, besinnliches Programm geboten. Von einem alten Adventlied über ein im Dialekt eingelerntes Hirtenspiel bis zum Segensgebet haben sie diese abendlichen Minuten eindrucksvoll gestaltet. Anschließend war ein gemütliches, herzhaftes Plaudern mit den Eltern, Großeltern, Kindern und Lehrerinnen möglich. Alle Klassen waren in die Gestaltung involviert und die Muttis haben die Verpflegung auf eigene Kosten übernommen.
Ö3 Wundertüte macht Schule
Bei unserer Sammelaktion fanden 18 Alt-Handys den Weg in die Box.
Unsere Schule steht in der Ö3-Wundertüten-Challenge 2016 auf Platz 165.
Wir bedanken uns fürs Mitmachen. Es können aber auch während des Jahres Alt-Handys bei uns für die Challenge 2017 abgegeben werden. Wir freuen uns über jedes gesammelte Handy.
Hurra, der Pumuckl ist da!
Kennt ihr den Kobold mit dem feuerroten Haar, der jede Menge Blödsinn anstellt und richtig lärmen und poltern kann? Alle Kinder unserer Schule hatten am Donnerstag, den 24. November das Vergnügen "Meister Eder und seinen Pumuckl" in den Kammerspielen in Innsbruck kennenzulernen. Wir hatten viel Spaß bei dem lustigen Kinderstück.
Lesen ist die Schlüsselkompetenz!
Vorlesen fördert das Interesse an Büchern, inspiriert die ZuhörerInnen und regt die Kreativität an.
Anlässlich des 1. Tiroler Vorlesetages, am 10. November wurde auch in der VS im Rahmen des Patenprojekts fleißig vorgelesen. Die Erstklässler lauschten den spannenden Geschichten, die von ihren Paten aus der 4. Klasse vorgetragen wurden. Anschließend blieb auch noch Zeit für Fragen und das gemeinsame Gestalten von Plakaten. Diese können im Eingangsbereich der VS bewundert werden.
1. Tiroler Vorlesetag
Spaß mit Pappmache'!
Auch die zweite Klasse hatte große Freude an der Arbeit mit Pappmache'. Das
Modellieren mit Pappe war für viele Schüler eine neue angenehme Erfahrung
des kreativen Schaffens. Stolz präsentieren beide Gruppen die gelungenen
Halloween-Kürbisköpfe. Die Werklehrerin hofft, dass in vielen Familien die
Kürbislaterne viel Licht und Freude ins Haus bringt.
Mais, Tirggen, Kukuruz
Jo, mir san mit'm Radl do!
Landwirtschaft zum Anfassen
Kennst du den Unterschied zwischen Mutterkuh-Haltung und Laufstall? Die Kinder der 1. Klasse wissen nun Bescheid. Barbara Fröch und Ursula Grüner besuchten uns am Dienstag, 18.10.2016 in der Schule und erzählten von ihrer Arbeit auf dem Bauernhof. Mit vielen Bildern und der Geschichte vom Milchtropfen, der am Ende in der Milchpackung landet, wurde der Weg der Milch vom Bauernhof bis ins Kühlregal erklärt.
Danke für die Kostprobe der bäuerlichen Produkten. Das hat super geschmeckt.
Schulregeltraining
Am Freitag, den 14. Oktober fand unser erster Stationsbetrieb zum Sozialen Lernen statt. Folgende Stationen wurden angeboten:
1. Soziale Fertigkeiten im Schulalltag (z.B. Anstellen, Grüßen,...)
2. Wiederholung unserer 5 Schulregeln
3. Anwendung der Stopphände - Friedenstreppe
4. Fantasiereise: Die Regenbogenwolke
5. Lied singen: Hello to you
Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und wir hoffen, dass diese Aktion dazu beitägt, unsere Schulgemeinschaft zu stärken.
CoPiloten Training
Laterne, Laterne,...
Hallo Auto
HALLO AUTO ist ein Verkehrserziehungsprogramm des ÖAMTC und der AUVA für SchülerInnen der 3. Schulstufe. Zuerst sehen die Kinder bei einem Wettlauf, dass auch sie selbst aus dem vollen Lauf heraus nicht sofort stehen bleiben können. Auch sie haben einen "Reaktionsweg" und einen "Bremsweg". Besonders beeindruckend ist für die Schüler die Bremsprobe, bei der sie selbst, auf dem Beifahrersitz des mit einem zweiten Bremspedal ausgestatteten Fahrzeuges sitzend, eine Notbremsung durchführen dürfen. Selbstverständlich sind die Kinder dabei mit Sicherheitsgurt und Kindersitz optimal gesichert!
Die tolle Knolle
Silz gilt als Erdäpfelmetropole im Oberinntal und dank des schuleigenen Hochbeetes konnten die Schüler der vierten Klasse den Weg vom Anbau bis zur Ernte der Kartoffel hautnah miterleben. Die Erntemenge übertraf unsere Erwartungen bei Weitem. Der große Erfolg musste gefeiert werden und so standen bei unserem Erdäpfelfest Schölfeler, knusprige Kartoffelscheiben und geröstete Erdäpfel auf der Speisekarte. Alexandra Heinz und Susanne Haslwanter haben uns bei der Zubereitung tatkräftig unterstützt. "Das waren die besten Erdäpfel, die wir je gegessen haben!", waren sich alle Kinder einig.
Musik ist Trumpf
Music is my best friend... seit mittlerweile drei Jahren besteht eine Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Mittleres Oberinntal. Bisher stand die Gesangsschulung der Kinder im Mittelpunkt (gemeinsam mit Irina Golubkowa). Seit diesem Schuljahr wird besonderes Augenmerk auf die Rhythmusschulung gelegt. Helmut Maier betreut das Projekt mit viel Engagement und versteht es, die Schüler für Musik zu begeistern. Schön, dass alle Schulklassen in den Genuss dieser musikalischen Förderung kommen.
Silzer Regenmacher
22. September - Autofreier Tag
Seit einigen Jahren nimmt die VS - Silz an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Die Vorteile des Zu Fuß Gehens, Radfahrens und Bus- und Bahnfahrens stehen im Mittelpunkt der Aktion.
Am Autofreien Tag konnten sich die Kinder am Platz vor dem Schulhaus und im Widumgarten nach Lust und Laune austoben. Zur Stärkung gab es eine köstliche Gesunde Jause.
Danke an unsere fleißigen Eltern und die hilfsbereiten Betreuerinnen aus der NMS - Silz.
Das Wandern ist der Kinder Lust
Unser Herbstausflug fand im neuen Schuljahr bei herrlichem Spätsommerwetter statt. Die Kinder der 2. und 3. Klasse marschierten zum Spielplatz nach Mötz. Die Wanderung der Erst- und Viertklässler führte über den Fürstenweg zum Schloss Petersberg und von dort weiter zum Sportplatz im Pirchet. Beim Fußballspielen, Seilspringen, Schaukeln und Schachspielen verging die Zeit wie im Fluge. G'sund und munter erreichten wir gegen Mittag wieder die Volksschule.
Gemeinsam statt einsam - Unser Paten-Projekt
Unser bewährtes Paten-Projekt findet auch im neuen Schuljahr seine Fortsetzung. Die Kinder der 4. Klasse melden sich freiwillig, um unseren Jüngsten das ganze Jahr über zu helfen und sie, wenn notwendig, zu unterstützen. Weitere Aktionen sind schon geplant: Neben den täglichen, gemeinsamen Bewegungspausen werden die Viertklässler ihre Schützlinge aus der ersten Klasse auch beim Wandertag begleiten.
Unser feierlicher Start ins Schuljahr 2016/17
Am Freitag, den 9. September, fand in der Aula unsere alljährliche Schulstartfeier statt. Nach der Begrüßung durch unsere Direktorin Regina Schöpf stellten sich die Kinder der ersten Klasse namentlich vor. Die Drittklässler frischten anschließend mittels Rollenspielen unsere Schulregeln auf.
Mit dem Theaterstück "Der kleine Bär und der kleine Tiger kommen in die Schule" begeisterten die SchülerInnen der 4. Klasse besonders unsere Tafelklassler. Mit der Überreichung der Ö3-Schultüten fand eine gelungene Veranstaltung ein "süßes" Ende.
Das war das Schuljahr 2015/16
Abschlussausflug
Der Tag begann mit leichtem Regen. Je näher wir aber unserem ersten Ziel "Schloss Tratzberg" kamen, umso heller wurde der Himmel. Mit dem Bummelbär-Zug ging es dann hinauf zu Schloss. "Echt cool!", da waren sich alle Kinder einig. Mit Audioguides ausgestattet, besichtigten wir die wirklich beeindruckenden Räume auf Schloss Tratzberg. Anschließend staunten wir in den Swarovski-Kristallwelten über die tollen Lichtspiele und Spiegelungen. Der krönende Abschluss war natürlich der Spielturm und das Labyrinth im herrlichen Park.
Auf nach Innsbruck
Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlicher Temperatur fuhren die Schüler/innen der 4. Klasse am 22. Juni 2016 nach Innsbruck. Dass sie nicht die einzigen Schulkinder auf Innsbruckfahrt waren, zeigte sich schon im vollbesetzten Zug. In der Hofburg hörten sie viel über Kaiser Maximilian, über Kaiserin Maria Theresia und ihren Kindern und über Kaiserin Elisabeth. Sisi verweilte nur 3mal in der Hofburg - sie war auch nur auf der Durchreise. Vor ein paar Jahren wurden ihre Gemächer renoviert. Aber Achtung! Die Alarmanlage geht sehr schnell los. Nach der Besichtigung der Hofkirche und des Goldenen Dachls gab es natürlich noch ein Eis.
Salaternte im Hochbeet
Konzert der Singklasse
The very hungry Caterpillar
On Tuesday the 14th of June our first class performed one of the most famous children's books of all time "The very hungry Caterpiller" written by Eric Carle.
The pupils were delighted by this story and that is why we decided to perform this much loved classic at the Aula of our school.
We are proud to say, that it was an amazing experience to speak and sing the whole play in English.
To sum up, it was a great success and our outstanding audience also enjoyed the play a lot.
ASVÖ - Leichtathletikwettbewerb
Bei herrlichem Wetter fand heuer am 7. Juni der Leichtathletik - Wettbewerb am Mieminger Sportplatz statt. Beim 40 - Meterlauf, beim Weitsprung und beim Weitwurf konnten sich die Kinder mit Gleichaltrigen messen.
Obwohl sich die Gewinner natürlich sehr über ihre Preise freuten, stand an diesem Tag aber die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt.
Wir lernen unsere Bezirkshauptstadt kennen
Am Dienstag, den 10. 05. 2016 nahm die 3. Klasse an der Aktion Kinder lernen ihre Bezirkshauptstadt Imst kennen, teil. Gemeinsam mit den Schülern aus Mötz verbrachten wir einen abwechslungsreichen Tag in Imst. Nach interessanten Führungen durch die Bezirkshauptmannshaft und das Heimatmuseum Ballhaus brachte uns der Bummelbär in die Imster Oberstadt zum Fasnachtsmuseum. Von dort ging es weiter zum Mittagessen im Glenthof und besonders Mutige konnten sich in der Kletterhalle von ca. 12 Metern abseilen lassen. Die Kinder waren sich einig: Das war ein supertoller Schultag!
Büchermarkt
Am Montag, den 09.05.2016 fand in der Bibliothek ein Büchermarkt statt. Die Schüler der 4. Klasse boten insgesamt ca. 120 ihrer privaten Bücher zum Verkauf an. Die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse zeigten enormes Interesse und kauften großartig ein. Der Büchermarkt war wieder ein Erfolg und in den Sparbüchsen der Viertklassler klingelte es kräftig. Vielleicht wird von diesem Geld auch das eine oder andere neue Buch in der Buchhandlung erworben!
Unser Hochbeet
Am Dienstag, den 3. Mai erweckten die Kinder der 3. Klasse das Hochbeet im Schulhof aus dem Winterschlaf. Unter der fachmännischen Anleitung von Bruno Mareiler wurde gegraben, gejätet, gelockert, gesät, eingepflanzt und gegossen.
Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und eine ertragreiche Ernte.
Herzlichen Dank an Bruno für seine Hilfe!
Tennistraining
Am Donnerstag, den 28. April luden uns Trainer des Silzer Tennisvereins ein, eine Schnupperstunde auf dem Tennisplatz zu verbringen. Der Spaß an der Bewegung im Freien stand dabei im Vordergrund. Möglicherweise wurde dabei aber auch das eine oder andere Talent geweckt und der nächste Thomas Muster kommt aus Silz!
Herzlichen Dank!
Sitzkissenkonzert - Till Eulenspiegel
Vorbereitung auf die Erstkommunion
Auch heuer wurden unsere Erstkommunionskinder äußerst liebevoll, von unserer Religionslehrerin Annemarie, auf ihren großen Tag vorbereitet. Neben der Erstbeichte wurden sie auch ins Schloss Petersberg eingeladen. Pater Bonfatius machte eine spannende Führung durchs Schloss und die Schwestern bereiteten eine stärkende Jause zu. Auch in der Silzer Mühle wurden sie herzlich von Peter Neurauter empfangen. Pepi Sonnweber erzählte viel über das "Haus des Brotes" und Julie backte anschließend leckeres Brot mit unsern Kindern. Natürlich wurden auch heuer wieder schöne Palmbüschel gebunden, von Pater Andreas geweiht und älteren, kranken Silzern nach Hause gebracht. Allen, besonders auch den Mamas, ein herzliches "Vergelt`s Gott"!
Die Fotos zeigen uns ein gelungenes Glaubensfest!
Schwimmwoche
Die Schwimmwoche für die erste Klasse fand heuer vom 5. bis 8. April im Hallenbad des Schigymnasiums Stams statt. Unsere kleinen "Wasserratten" waren mit großem Eifer dabei und hatten viel Spaß. Voll Stolz nahmen die Kinder zum Abschluss eine Medaille und ein Schwimmabzeichen (Oktopus bzw. Frühschwimmer) entgegen.
Tag der Kinderpolizei
Am Mittwoch, den 6. April fuhr die 3. Klasse nach Imst zum Tag der Kinderpolizei. Am Imster Rathausplatz hatten die Kinder Gelegenheit die Einsatzfahrzeuge der Polizei kennenzulernen. Die Schnellbremsung mit einem Bus von 20 km/h auf null ließ das Adrenalin ordentlich steigen. Der Höhepunkt war aber das Konzert von "Bluatschink" mit dem passenden Song "133 Kinderpolizei"
Ziel dieser Aktion ist es, Kinder im Volksschulalter auf die Gefahren in Alltagssituationen aufmerksam zu machen.
Musikschulkonzert in der Volksschule
Künstler zu Gast in der 3. Klasse
Im Februar stürzten sich die Kinder der 3. Klasse mit dem Künstler Christian Beirer (Tiroler Kulturservice) ins Abenteuer Buch. Einen Vormittag lang wurden Bücher gebunden, Entwürfe für Titelbilder gestaltet, in einer Textwerkstatt Geschichten geschrieben und zum Abschluss gab es eine Lesung aus den eigenen Werken. Ein toller Vormittag!
Der Künstler Jörg Emil Sommer entführte uns in die Welt des Action Paintings. Mit Pinseln, Schwämmen, Gabeln, Spachteln oder einfach mit den Händen wurden Unmengen von Farben vermalt. Die Werke unserer Künstler sind in der Volksschule ausgestellt.
In der Faschingszeit...
Radio Fasching
Der Bücherwurm...
Märchenhaftes Silz
Wintersporttag in Sölden
Ratz Fatz zu Besuch in Silz
Weihnachtswanderung
Um uns auf das nahende Weihnachtsfest einzustimmen, unternahmen wir am letzten Schultag vor der Ferien eine besinnliche Winterwanderung. Ob Gedichte, Lieder oder Geschichten - jede Klasse leistete ihren Beitrag, um die Wanderung besonders stimmungsvoll zu gestalten. Nach zwei Stunden in der Kälte freuten wir uns auf die warme Schule, wo uns Eltern mit einer leckeren Jause empfingen.
Weihnachts-Musical "Der kleine Stern"
Es weihnachtet sehr… am 17. Dezember spielten die Kinder der 3. Klasse den Schülern der anderen Klassen sowie ihren Eltern das Weihnachts-Musical "Der kleine Stern - eine weihnachtliche Reise durch verschiedene Länder" vor. Der kleine Stern entdeckte auf seiner Reise durch Italien, Schweden, Spanien, die USA und Österreich die verschiedenen Weihnachtsbräuche dieser Länder. Landestypische Weihnachtslieder umrahmten das Reiseabenteuer des kleinen Sterns.
Aus Alt mach Neu
Kurz vor Weihnachten besuchte Frau Renzler (Tiroler Kulturservice) die erste Klasse. Sie versuchte den Kindern den Begriff Upcycling zu erklären. Dann wurde aus dem gesammelten Müll eine Stadt aufgebaut. Anschließend verwendeten die Kinder Tetrapaks, Klorollen, Gläser, Knöpfe und andere Dinge für verschiedenste Basteleien.
Schulradio
Am Donnerstag, 17.12.2015 wurde unsere 1. Radiosendung in diesem Schuljahr ausgestrahlt. Das Redaktionsteam der 4. Klasse bereitete Texte zur Weihnachtszeit, Lieder, Wissenswertes zum Silzer Adventkalender und andere Informationen vor. Das Weihnachtswetter mit einem Gruß an Frau Holle durfte natürlich nicht fehlen. Die Moderatoren Felix und Peter führten durch die Sendung.
Advent - Bastelwerkstatt
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...
Am Freitag, den 27. 11. wurde in unserer Schule mit Feuereifer geschnitten, geklebt, genäht, verziert und gebacken. In 7 Stationen konnten die Kinder in angenehmer Atmosphäre Adventdekorationen herstellen. Diese Basteleien schmücken nun unser Schulhaus und stimmen uns auf ein schönes Fest ein.
Wir wünschen uns alle ruhige, besinnliche Tage!
Theaterbesuch in Innsbruck
Am Donnerstag, den 26. November besuchten alle Kinder der Volksschule das Kinderstück Anton - Das Mäusemusical in den Innsbrucker Kammerspielen.
Die drei Mäusebrüder Franz, Willi und Anton leben unter dem Sofa der Familie Hoffmann und haben dort ein schönes Mäuseleben.
Plötzlich steht Antons erstes Weihnachtsfest vor der Tür - und das Hoffmann - Kind wünscht sich eine Katze! Doch das turbulente Mäuseabenteuer findet zum Glück ein Happy End.
Ein toller , kultureller Vormittag für alle.
Boys' Day am 12. November
Am Boys' Day haben Jungs die Möglichkeit im Rahmen von Exkursionen und Schnupperstunden gendersensible Berufsgruppen, also sogenannte „Frauenberufe“ kennenzulernen.
Drei Schüler der NMS – Silz schnupperten heuer an der Volksschule und verbrachten einen Vormittag mit den Kindern. Sie unterstützten sie beim Rechnen, Schreiben, Singen und natürlich beim Fußballspielen in der Pause.
Laterne, Laterne
Paten für unsere Schulstarter
Ein Pate ist für dich da und hilft dir.
Die Patenschaft begann bereits zu Schulbeginn im September 2015. Die Kinder der 4. Klasse begrüßten ihre "Patenkinder" mit dem Musical "Der erste Schultag". Auch den ersten Spiel- und Wandertag verbrachten sie gemeinsam auf dem Sportplatz im Pirchet.
Am Donnerstag,dem 5.11.2015 trafen sich nun die Paten mit ihren Patenkindern zum gemeinsamen Lesen. Sie suchten sich einen feinen Platz im Klassenzimmer oder auf dem Gang, holten sich Polster, Teppich oder Sitzkissen und klemmten sich ein Bilderbuch unter den Arm. Die Großen lasen nun ihrem Patenkind das Buch vor und zeigten die Bilder dazu. Natürlich wurde auch über die Geschichten gelacht und diskutiert.
Fotoausstellung
Nur ein Katzensprung war es für unsere Schülerinnen und Schüler zur Fotoausstellung im Klösterle. Heinrich Gritsch öffnete für die Schulkinder nochmals am 3. November den Ausstellungsraum und beantwortete die Fragen der Kinder zu den einzelnen Fotos. Da wurde über Lichtverhältnisse, Belichtungsdauer und Wahl des Standpunktes der Fotografen interessiert "diskutiert". Ein herzliches Danke an Heinrich.
Gesunde Jause
Ein voller Bauch studiert nicht gern? Ein leerer aber auch nicht! Deshalb muss er mit etwas Gesundem gefüllt werden. Circa zweimal im Monat verwöhnen uns Mamas mit tatkräftiger Unterstützung unserer Kinder mit Brainfood – von Butterbrot angefangen, über Gemüsesticks mit Dips und Obstsalat bis hin zu Silzer „Schölfeler“ aus biologischem Anbau.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei allen helfenden Mama-Händen bedanken!
Schulmilch vom Bauern
Seit Oktober 2015 beliefert der Michelerhof aus Mieming unsere Schule mit Milch, Kakao bzw. Joghurt.
Jeden Montag und Dienstag erhalten unsere Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit ein regionales, hochwertiges Produkt zu konsumieren.
Das ist wieder ein Schritt in Richtung gesunde Jause.
Buddys aus der vierten Klasse sind beim Austeilen und Einsammeln der Milchgläser tatkräftig im Einsatz.
Dazu ein herzliches Dankeschön!
Zahnprophylaxe
Vier Mal im Jahr bekommen wir Besuch von Alexandra O. (AVOMED), die uns zeigt, wie wichtig die richtige Zahnpflege ist. Die Ernährung sowie das richtige Zähne putzen spielen eine wichtige Rolle für ein gesundes Gebiss. Die Kinder der 3. Klasse beschäftigten sich dieses Mal auch mit dem Aufbau der Zähne. Finanziert wird die Zahnprophylaxe durch die Gemeinde Silz.
Toni Tanner zu Gast in der Volksschule Silz
Am Dienstag, den 20.10., besuchte uns Toni Tanner und spielte für uns das Mitmach-Musical „Wenn sich zwei streiten…“. Kinder und Lehrer waren begeistert – hier einige Kinderstimmen zum Stück:
„Mir hat am besten gefallen, dass Kinder mitspielen durften.“ (Laura, 3. Klasse)
„Die Lieder waren toll! Mein Lieblingslied ist „Ich bin einfach ich“. (Emilia, 3. Klasse)
„Diese Geschichte von Toni Tanner erinnert uns immer und immer wieder, dass Freundschaft das Wertvollste in unserem Leben ist. Man kann nie genug Freunden haben.“ (Inoe und Emily, 3. Klasse)
„Das Theater war so toll, dass ich es gern noch einmal anschauen möchte.“ (Fabian, 3. Klasse)
Soziales Lernen
Am Freitag, den 16.10.2015 fand die erste klassenübergreifende Übungseinheit zur Förderung einer guten Schulgemeinschaft im neuen Schuljahr statt.
Im Rahmen eines Stationsbetriebes beschäftigten wir uns mit unseren wichtigsten Gemeinschaftsregeln, mit dem aktiven Zuhören und der richtigen Anwendung der Stopp-Hände. Außerdem sangen wir Lieder passend zum Thema.
Welternährungstag
Apfeltage
Schecküberreichung an den Verein "Helfen mit Herz"
Autofreier Tag
Den 22. September, den "Autofreien Tag", nahmen wir zum Anlass um einmal mehr zu thematisieren, dass der Schulweg per pedes uns selbst und der Umwelt gut tut. Der Josef-Tiefentaler-Platz wurde in seiner Funktion als Begegnungszone genützt - beim Stelzen gehen, Straßenkreiden malen, Seil springen und vielem mehr. Nach Spiel und Spaß verwöhnten uns die Eltern mit einer gesunden Jause. Vielen Dank!
Charity Lauf - Helfen mit Herz
Am Freitag, den 18. September 2015, nahmen die Schüler aller Klassen am "Helfen mit Herz"-Charity Lauf teil. Bei dem Event wurden auch zahlreiche andere Aktivitäten wie Zumba, Dosen werfen, Sackhüpfen, Riesen-Wuzzler u.v.m. angeboten. Die Darbietung der Clowns, das Steigen lassen der Luftballons sowie die abschließende Stärkung bei Würstl & Saft gefiel den Kindern sehr.
Wandertag
Willkommensfeier
Wir sind eine Schulgemeinschaft.
Am Donnerstag, 10.9.2015 begrüßten wir unsere neuen Schulstarter im Rahmen unserer 1. Schulversammlung. Speziell für sie führten die Kinder der 4. Klasse das Minimusical: "Der erste Schultag" auf.
Besonders anschaulich erklärten die Schüler/innen der 3. Klasse unsere Schulregeln. Mit dem Lied "Hello friends" verabschiedeten sich die Kinder der 1. Klasse und erhielten noch eine kleine Schultüte.
Das war das Schuljahr 2014/15
Talentetag
Konzert
Unser Wandertag-Schwimmtag
ASVÖ- Mieming
Am 24. Juni nahmen wir in Mieming am ASVÖ-Leichtathletikwettbewerb teil. Dieser besteht aus 3 Bewerben: 40 m Lauf, Weitsprung und Weitwurf mit der Wurfrakete. Die sechs besten Kinder jeder Schulstufe bekamen bei der Preisverleihung tolle Geschenke. Für alle Kinder galt aber das Motto: Dabei sein ist alles !
Schulplatz- Neugestaltung
Nach den Osterferien begannen die Bauarbeiten auf unserem Schulplatz. Seither benutzen wir den Hintereingang um ins Haus zu gelangen. An manchen Vormittagen dringt der Baulärm bis in die Klassen vor. Viele Kinder können ihren üblichen Schulweg nicht nutzen, da dieser durch Bauzäune versperrt wird. Wir sind alle schon sehr gespannt, wie unser Schulplatz nach dem Umbau ausschauen wird.
Theaterbesuch in Innsbruck
Am 1.6.2015 besuchte die 3. Klasse das Kindertheater " Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor". Ein anfangs noch durchaus agiler, frecher und vor allem gewiefter Fuchs wird mit den Jahren vergesslich, verwechselt vieles und wirkt zunehmend verwirrter. Dass sich ihr großes Vorbild verändert, ist auch für die jungen Füchse nicht leicht zu verstehen. Für den alten Fuchs ist es ebenfalls nicht leicht, auf Hilfe angewiesen zu sein. Die Vorstellung beeindruckte uns alle durch die schaupielerische Leistung und wie das Thema Demenz auf so einfühlsame Weise für Kinder aufbereitet wurde.
Gesunde Jause
Gemeinsames Lesen
Viermal im Jahr verwandelt sich unser Schulhaus in ein großes Lesehaus. In den Klassen oder auf den Gängen suchen sich die Kinder für eine Schulstunde ein feines Plätzchen zum Lesen und Schmökern. Der Lesestoff darf nach eigenem Geschmack und Können selbst gewählt werden. Auch die Bücherei steht den Kindern natürlich offen. Den Erstklässlern wird in diesen Stunden von ihren Buddys vorgelesen.
Juniorcup der RAIKA-Silz im Silzer Pirchet
Am Freitag, den 29.05.2015 spielten im Juniorcup die vierten Klassen der Volksschule Haimingerberg und der Volksschule Silz zusammen. Zu den beliebten Ballspielen gehörten Eimerball, Fußball, Handball, "Ball über die Schnur" und "Würfel in den Korb". Die Kinder waren begeistert.
Den Sieg erwarb Mathea Neurauter ( 4a) gefolgt von Laurin Zeni (4a) mit dem zweiten Platz. Die beiden dürfen nun am Bezirksfinale des Junior-Cups der Raika -Silz teilnehmen.
Schulkonzert
"Wir geben ein Konzert" - das war der Wunsch der Kinder der 3. Klasse. Nach umfangreichen Vorbereitungen ( Dekoration, Programmablauf, Plakate, Buffet) kamen alle Schüler/innen der Volksschule zum Konzert am 27.5.2015 in die Aula. Die ganze Klasse präsentierte zwei schmissige Lieder über Talent und Freundschaft. Unsere musikalischen Schüler/innen Gudrun, Desiree, Azra, Julia, Felix und Mario spielten uns auf ihren Instrumenten klassische und moderne Stücke vor. Das Publikum war begeistert. Einige Mamas versorgten uns alle mit leckeren Kuchenstücken.
"Hänsel und Gretel"
Ein Tag in Imst
Am Dienstag, den 19. Mai 2015 nahmen die Schüler/innen der Volksschule Silz und der Volksschule Mötz an der Aktion "Schüler/innen der 3. Klasse Volksschule lernen die Bezirkshauptstadt kennen" teil. Zuerst wurden einige Brunnen in der näheren Umgebung des Stadtplatzes erkundet. Anschließend gab es Führungen durch die Bezirkshauptmannschaft mit PSI Thomas Eiterer und durch das Heimatmuseum im Ballhaus. Der "Bummelbär" brachte die Kinder in die Oberstadt zum Fasnachtshaus. Besonders eindrucksvoll war das Abseilen aus ca. 15 m Höhe in der Kletterhalle.
Rudolf Gigler- Kinderbuchautor
Büchermarkt
Soziales Lernen als Buddy Training
"Frogo und Lele "
Radworkshop
Am 21. April nahmen die Kinder der 2.,3.und 4. Klassen an einem Radworkshop teil. Nach einem kurzen Check der Fahrräder und der Helme konnten die Schüler ihr Können auf einem tollen Parcours unter Beweis stellen. Das machte allen riesigen Spaß und trägt auch zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Erstkommunion
Ein großartiges und feierliches Glaubensfest feiert alljährlich die 2. Klasse der VS – Silz. 18 Kinder erhielten heuer das erste Mal die Heilige Kommunion. Fleißig und mit viel Freude bereiteten sie sich auf dieses Fest vor. Die Kinder umrahmten den Gottesdienst mit eingelernten Liedern und Texten. Zum ersten Mal trugen unsere Erstkommunionkinder die Einheitskleider. Es bot sich ein wunderschönes Bild am Altar.
Schulbesuch in Finnland
Gemeinsam mit meiner Schulleiterkollegin Isolde Kranebitter besuchte ich in der Zeit vom 13. – 21. März 2015 drei verschiedene Gesamtschulen in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, ca. 15 km von Helsinki entfernt. Was auf den ersten Blick auffällt, wenn man sich dem Schulgelände nähert, sind die großzügigen Außenanlagen mit vielen Spielgeräten, die den Schüler/innen ausgiebige Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen bieten. Die Schulgebäude in Espoo sind modern, großzügig eingerichtet und technisch hervorragend ausgestattet.
Die hohe Wertschätzung und das große Vertrauen gegenüber den Lehrpersonen zeigen sich meiner Meinung nach im Zuhören, im aufeinander Hören und im entspannten freundlichen Miteinander.
Der Elefant
„Der Elefant“, ein Kinderbuch, das uns lehrt wie wir eine gemeinsame Stütze und Hilfe sein können, ist seit März am Volksschulfenster zu lesen. Die Schüler können z. B. beim Warten bis das Schultor aufgeht diese Geschichte lesen. Auch vor dem Nachhause gehen können sie noch einen Blick auf die Fenstergeschichte werfen.
Schwimmwoche der 1. Klasse
Drei tolle Stunden in der Neuen Mittelschule Silz- Mötz
An einem nebligen Schulvormittag im Jänner gingen die vierten Klassen in die NMS Silz- Mötz.
Kurze Zeit später kamen wir dort an.
Die Direktorin begrüßte uns und wir wurden gleich in Gruppen eingeteilt.
Lea, Lukas, Leonie, Lena, Emily und ich waren in der gleichen Gruppe.
Ein Lehrer führte uns in die Klasse.
Als erstes machten wir eine Schnitzeljagd.
Ich ging zu einer Gruppe mit zwei Mädchen, die sehr nett waren.
Wir bekamen einen Zettel , darauf war eine Tabelle. In diese mussten wir die Klassenvorstände eintragen.
Es war ein bisschen kompliziert, aber mit der Hilfe der Mädels hat es funktioniert.
Lara, Katrin und ich waren zwar nicht die ersten, aber das war uns egal. Anschließend läutete die Schulglocke.
Jeder musste sich jetzt setzen.
Wir hatten gleich darauf Biologie.
Emily und mir gefiel die zweite Stunde am besten, weil es sehr interessant und lustig war.
Zum Abschluss der Stunde bekamen wir sogar einen Apfel mit Zimt.
Gleich darauf war große Pause.
Die Volksschüler bekamen noch eine mittelgroße Laugenbreze.
Alle Kinder mussten aus der Klasse gehen, weil eine Lehrerin die Klasse lüftete.
Als ein Lehrer in unseren Raum kam, sprach er mit tiefer Stimme:“ Bitte alle in das Klassenzimmer!“
Und wir gingen brav hinter ihm her.
Er teilte uns Mathematikzettel aus.
Die ersten fünf der Volksschule bekamen Smartis und die ersten fünf der neuen Mittelschule auch.
Wir waren beide zum Glück bei den schnellsten.
Endlich waren alle mit dem Zettel fertig.
Und schon gleich darauf mussten wir uns fröhlich bei den Schülern verabschieden.
Regina und Emily 4b
"Die kleine Weihnachtstanne"
Vor Weihnachten, am 17.Dezember 2014 spielten die Kinder der 3. Klasse ihren Eltern und Verwandten das Theaterstück: "Die kleine Weihnachtstanne" vor. Sogar die musikalische Umrahmung gestalteten die Kinder selber. Im Stück ging es darum, dass es im Leben nicht nur um Äußerlichkeiten geht. Teilen und Freundschaft bereichern und machen zufrieden.
Wir basteln miteinander
Radiosendung - Kinderrechte
Nistkästen
Die Kinder der 3. und 4. Klassen erhielten heute von Herrn Karl Puelacher Nistkästen, die speziell für Blau-, Tannen- und Schwanzmeisen gebaut wurden.
Die Nistkästen sind aus Rotlärchenholz und deshalb sehr witterungsstabil. Sie werden in ca. 2 m Höhe angebracht und können das ganze Jahr an den Bäumen hängen bleiben. Zu beachten ist, dass das Einflugloch von der Wetterseite weg zeigt und somit windgeschützt ist.
Gesponsert wurden die Nistkästen von der Raika Silz und der Tiroler Wasserkraft.
Ausflug
Weihnachtspaketaktion für Serbien
Kunstausstellung "Tanz und Spiel"
Kunst fast zum Anfassen erlebten die Kinder bei der Kunstausstellung „Tanz und Spiel“ an der NMS Silz am Donnerstag, 6.11.2014. Sehr interessiert wurden die Originale zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen betrachtet und eigene Meinungen geäußert. Ein herzliches Danke an Frau Dir. Brigitte Miedl für die Einladung.
Fotoausstellung des Fotoklubs Silz
Die Fotoausstellung des Fotoklubs Silz am 3. 11.2014 im Klösterle bot 50 verschiedene Blickpunkte auf unser Dorf.Heinrich Gritsch gab den Schüler/innen eine Sonderführung. Vielen Dank
Pozuzoausstellung in Stams
Bei der Pozuzoausstellung am Donnerstag, 23.10.2014 in Stams wurde zuerst ein „Reiserucksack“ mit 3 ganz wichtigen Dingen gepackt. Anschließend versuchten die Schüler/innen in Teamarbeit Antworten zu kniffligen Fragen zu finden: „Welchen Weg nahm das Schiff? Welche Kleidung trugen die Kinder damals? Wie lange dauerte die Reise nach Pozuzo? …“ Die Detektivarbeit und „die Reise nach Pozuzo“ konnten beginnen. Wir bedanken uns bei Caroline und Rudi Heinz für den tollen Ausstellungsbesuch.
Aktion: "Hallo Auto"
Der ÖAMTC zeigte am 2.10.2014 in einer eindrucksvollen Aktion "Hallo Auto" den Schüler/innen der 3. Klasse wie lange der Bremsweg eines Autos auf trockener und auf nasser Straße bei 50 km/h sein kann. Jedes Kind durfte seine Reaktion im Schulungsauto testen. Vom langen Bremsweg waren viele überrascht.
Käfer und Co.- Veranstaltung zum Thema "Umwelt und Verantwortung"
In der großen Pause stellt Jenny Ameise ihre neue Honigtau-Limonade, hergestellt vom Ameisenvolk, vor. Alle sind vom Geschmack der Limonade begeistert, nur Jens, der Wasserläufer bleibt lieber beim reinen Quellwasser aus dem Bergbach. Am nächsten Tag entdeckt Jens, dass das Wasser im Bergbach verschmutzt und trübe ist. Nach der Schule laufen die Kinder zum Bergbach und entdecken, dass das verschmutzte Wasser mit der Herstellung der Limonade zu tun hat....
Engel für die 1. Klasse
1.Schulversammlung
Unsere erste Schulversammlung fand bereits am 3. Schultag statt. Dabei wurden unsere " Neuankömmlinge" ( Kinder der 1. Klasse) herzlich von allen Kindern der Schule und den Lehrpersonen willkommen geheißen. Im Zuge dessen wurden gemeinsam die Schulregeln erklärt. Die Lehrerinnen der 1. Klasse Bettina Schaber-Berti und Annemarie Doblander überreichten den Anfängern eine Schultüte.
Feuerwehrübung
Ein unvergesslicher Ausflug
Nachdem wir mit dem Zug nach Innsbruck gefahren sind, haben wir uns den Rudolfsbrunnen, die Triumphpforte und die Anna-Säule angeschaut. Danach schlenderten wir durch die Herzog-Friedrich-Straße bis zur Hofburg. Anschließend besuchten wir das Landestheater, wo uns unsere Lehrerin eine spannende Führung organisierte. Dann ging unsere Tour weiter bis zum Goldenen Dachl. Wir besichtigten außerdem den Dom zu St. Jakob und die Schwarzmander Kirche, mit dem leeren Grab des Kaiser Maximilians und den Schwarzen Mandern. Zum Abschluss unserer Innsbruckfahrt stiegen wir auf den Stadtturm. Dies war ein unvergesslicher Tag.( Elias)
Alles Gute zum Muttertag !
Die Kinder der Volksschule Silz bastelten für ihre Mütter ein kleines Dankeschön zum Muttertag.




Keine News in dieser Ansicht.